Wer hätte das gedacht: Jetzt lerne ich Arabisch mit Spaß – nachdem ich fast schon hingeschmissen hatte. Aber dann wirbelte Corona alles durcheinander und brachte mich auf neue Ideen. Zum Beispiel, ein letztes Mal nach einem Arabischkurs zu suchen. Und ich bin fündig geworden! Lest hier, wo ich angedockt habe. Weiterlesen
Arabisch lernen mal anders
Arabisch zu lernen, ist an sich schon eine Herausforderung. Und besonders, wenn es der inzwischen fünfte Anlauf ist. Aber die Autorin denkt nicht ans Aufgeben und berichtet in ihrem Blog, wie es läuft bzw. welche Widrigkeiten ihr den Weg versperren. Ihr Ziel war es, bis Ende 2015 auf Nivau B1 zu kommen. Leider kam dann das Leben dazwischen. Doch nun geht es endlich wieder weiter. Aufgeben ist nämlich nur was für Feiglinge! الاستسلام هو فقط للجبناء
Arabisch lernen – jetzt funktioniert’s
Seit mehreren Jahren versuche ich nun, Arabisch zu lernen. Ich habe VHS-Kurse besucht, Skype-Unterricht ausprobiert, mich mit Online-Kursen herumgequält und bei verpeilten Privatlehrern Arabischstunden genommen. Herausgekommen ist dabei nicht viel. Deshalb wollte ich mich auf meiner Marokko-Reise nicht mehr großartig mit der Sprache befassen. Aber alles ist wieder mal anders gekommen, als gedacht …
Weiterlesen
Auf ein Neues: „Ich lerne Arabisch“, die vierte
Nachdem ich mich aus Zeitgründen mehr als zwei Jahre kaum nicht mit Arabisch befassen konnte, möchte ich jetzt weiterlernen. Allerdings muss ich mich neu motivieren. Denn es ist trotz aller guten Vorsätze ziemlich frustrierend, wieder (fast) von vorn anzufangen.
Weiterlesen
Arabisch lernen mit Musik
Immer nur aus Büchern zu lernen, kann sehr eintönig werden. Deshalb lockere ich jetzt meinen Stundenplan mit arabischer Musik auf. Auswahl an tollen Songs gibt es ja genug. Die libanesische Sängerin Fairuz zum Beispiel gehört zu meinen absoluten Favoritinnen.
Weiterlesen
Das arabische Alphabet – die kleinen Tücken

Das mit dem Alphabet klappt nun schon ganz gut … aber je weiter ich in der Tiefe stochere, desto mehr Fragen kommen auf. Von den „normalen“ Buchstaben nämlich einmal abgesehen, gibt es noch ein paar Zeichen, die es ziemlich in sich haben.
WeiterlesenDas arabische Alphabet – gar nicht so schwer

Das arabische Alphabet sieht komplizierter aus, als es ist. Es besteht nämlich nur aus 28 Buchstaben … okay, es sind alles Konsonanten, die zum größten Teil am Wortanfang, in der Wortmitte, am Wortende und alleinstehend ihr Aussehen verändern. Aber das bekommt man mit ein bisschen Übung in den Griff.
Arabisch: Einstieg finden
Jetzt wird’s ernst: Doch bevor ich mit Arabisch durchstarte, muss ich mir überlegen, welche Materialien ich brauche. Auf alle Fälle nicht alle gleichzeitig – und auch keine aus der Bibliothek: Bei der mageren Ausbeute an Arabischbüchern, die sich ein Eckchen mit Chinesisch teilen, besteht allerdings keine Gefahr von Information Overflow.
Weiterlesen