Die drei Wochen in Marokko sind wie im Flug vergangen. In meinem Viertel in der Medina von Essaouira werde ich inzwischen mit „Hallo Nachbarin“ begrüßt. Die Verkäufer haben es aufgegeben, mir irgendwelches Zeug aufschwatzen zu wollen: Man kennt sich halt. Ich habe hier viele nette Leute getroffen wie meinen Arabischlehrer Baddredine, Hicham aus dem gemütlichen […]
Kommentare deaktiviert für Ein bisschen wie Weihnachten Continue Reading...In Marokko könnte es noch viel schöner sein – wenn die Zimmer nicht so schattig wären. Die Urlaubsdomizile im unteren Preisbereich sind alle für die Sommerfrische ausgelegt. Davon kann aber in Marokko im November keine Rede mehr sein. Und wenn dann noch das Internet in den windigen Buden schlapp macht, müssen sich auch die Hotelbesitzer warm […]
Kommentare deaktiviert für „Internet arabe“ & Frieren auf hohem Niveau Continue Reading...Nach vier Tagen Marrakesch bin ich in Essaouira gelandet – einer der schönsten Städte Marokkos. In der Altstadt fühlt man sich stellenweise 100 Jahre zurückversetzt und die Lage am Meer toppt das Ganze noch.
Kommentare deaktiviert für Essaouira – viel besser als jedes Märchen Continue Reading...Ankommen in Marokko – stellt man sich einfach vor, ist aber nicht so. Nach meinem Flug mit der königlich marokkanischen Fluggesellschaft, die es schon seit 60 Jahren gibt (mein Flugzeug stammt vermutlich auch aus der Zeit), bin ich nach Mitternacht auf dem Flughafen Marrakesch gelandet.
Kommentare deaktiviert für Marrakesch – so t(v)oll! Continue Reading...Für 2012 hatten die Maya den Weltuntergang prophezeit: Am 21.12. sollte ihr Kalender enden und mit ihm unsere Zivilisation. Diese Prognose ist glücklicherweise nicht wahrgeworden, doch die Maya-Stätten haben deshalb nichts von ihrem Reiz eingebüßt.
Kommentare deaktiviert für Mystische Maya-Stätten Continue Reading...Immer nur aus Büchern zu lernen, kann sehr eintönig werden. Deshalb lockere ich jetzt meinen Stundenplan mit arabischer Musik auf. Auswahl an tollen Songs gibt es ja genug. Die libanesische Sängerin Fairuz zum Beispiel gehört zu meinen absoluten Favoritinnen.
Kommentare deaktiviert für Arabisch lernen mit Musik Continue Reading...1000 Kilometer von Salalah nach Muscat: Zwölf Stunden im Nachtbus, das tut sich kaum ein Ausländer an. Trotzdem habe ich mich ins Abenteuer gestürzt – und einiges erlebt.
Kommentare deaktiviert für Busfahren in Oman: Nicht immer lustig Continue Reading...Hier ticken die Uhren anders. Für Ausländer ist es nicht einfach, Leute kennenzulernen, geschweige denn, Freunde zu finden. Von ein paar Hotels und einer Bar abgesehen, gibt es kaum Möglichkeiten, auszugehen. Frauen haben es besonders schwer.
Kommentare deaktiviert für Freundschaften in Salalah – frau hat’s (manchmal) nicht so leicht … Continue Reading...Wer mich kennt, weiß, dass ich kein Freund von sentimentalem Weihnachtsgedöns bin. Auch den Stress um Sylvester finde ich übertrieben. Aber nachdem sich hier die Feierei in Grenzen hält, hab ich noch einmal über die Festtage nachgedacht.
Kommentare deaktiviert für Festtage in Oman: Wird überhaupt gefeiert? Continue Reading...